Thrash-Metal Band Warpath

Ungeschönte Wahrheiten, Sehnsüchte und prägende Begegnungen. Die deutsche Thrash-Metal Band Warpath befasst sich in ihren Texten mit dem Leben in all seinen realistischen Facetten. Manch einer bezeichnet die Musik der fünf Hamburger Jungs als „fiesen Hate Metal“, wobei dies differenziert zu betrachten ist. „Es geht mir nicht darum, Hass zu verbreiten. Warpath-Texte sind lebensbejahend, vielschichtig und befassen sich mit Wut und Enttäuschungen – Dinge, die uns alle betreffen, aber auch persönlicher Natur sind“, erklärt Sänger Dirk Weiss. Claudio Ilanes & Roman Spinka (Gitarre), Sören Meyer (Bass) und Norman Rieck (Drums) komplettieren instrumental das, was gerne als „Warpath-Walze“ bezeichnet wird: eine düstere, schwere Thrash Metal Mixtur, gepaart mit Hardcore-, Doom- und Death Metal-Elementen. Live überzeugen Warpath mit Charisma, brachialer Energie und Groove.

Warpath gründeten sich 1991 und veröffentlichen zwischen 1992 – 1996 vier Alben, die von Andy Classen (Asphyx, Disbelief) und Wolfgang Stach (Channel Zero, Guano Apes) produziert wurden. In der ersten Hälfte der 90 er Jahre tourte die Band durch ganz Europa – u.a. 1992 mit Holy Moses, 1994 mit Sodom und zusammen Gorefest & Forbidden. Nach internen Unstimmigkeiten und mehreren Besetzungswechseln wurde die Band auf Eis gelegt!

2015 kommt es zur Reunion des 1994er Line up, nur an der Gitarre befindet sich kein original Mitglied, sondern Steve Römhild ( Erosion , Ryker´s) Es werden die ersten Shows gespielt, bis es zu einem erneutem Wechsel im Line Up kam! Anfang 2016 übernimmt den Platz an der Gitarre Flint Razorhead, die Drums bearbeitet Norman Rieck und den Bass spielt jetzt Sören Meyer! Es folgen Live Auftritte u.a. zusammen mit Endstille und auf dem Bang Your Head Festival. Die Band begiebt noch im Sommer des selben Jahres ins Studio und beginnt mit den Aufnahmen zu ihrem fünften Longplayer.

2017 erscheint das neue Album “ Bullets For A Desert Session,“ gemixt und co-produziert von Eike Freese in den Hamburger Chameleon Studios (Alice Cooper, Heaven Shall Burn. Die Band setzt ihren unverkennbaren Stil fort….

Festivalshows auf dem Wacken Open Air, dem Riverside Festival zusammen mit Paradise Lost, Primal Fear und Lacuna Coil, Clubgigs mit Overkill, sowie eine Deutschlandtour mit Disbelief,Ende 2017 begeben sich die Jungs wieder ans Songwriting und nehmen im Frühjahr / Sommer 2018 in Eigenregie ihren nächsten Longplayer auf.
Die Band lässt es sich nicht nehmen, trotz der Produktion, Live Shows zu spielen und nutzt zwischendurch die Möglichkeit, sich auf dem Chronical Moshers Open Air und dem Nord Open Air blicken zu lassen und sich die Bühnen u.a. mit Mantar, Enthroned, At the Gates, Tankard und The Haunted zu teilen!

​Der Mix des neuen Albums wird ein weiteres Mal vertrauensvoll in die Hände von Eike Freese gegeben und die Band bekommt einen fetten, zeitgemäßen Sound verpasst! Wuchtig, dreckig, und druckvoll kommt das Album daher! Konzept, Coverdesign und Booklet des neuen Albums stammen von Chris Hergt, Freund und Grafiker der Band, der mit seiner Arbeit und seinen Ideen, “ Filthy Bastard Culture“ zu einem Gesamtwerk verschmelzen lässt.

Zeitgleich zur Veröffentlichung des neuen Scheibe erscheinen als Re-release das 1993er Album “ Massive “ und der 1994 veröffentlichte Silberling “ Against Everyone.“ Beide in neuem Look, mit unveröffentlichten Fotos und remastered! 2019 ist gespickt mit Clubshows,zusammen mit Hate Squad, Cannibal Corpse, Lacrimas Profundere, Nervosa und als Headliner! Festivals zusammen mit u.a. Evil Invaders, God Dethroned, Schrenk plays Pungent Stench.

Seit Dezember 2019 sind Warpath mit Claudio Ilanes und Roman Spinka an den Gitarren zu einem Quintett herangewachsen, nachdem Flint Razorhead die Band verlassen hat. Im Dezember 2020 veröffentlichte die Band das Album “ Innocence Lost“ – einen Querschnitt des bisherigen Schaffens der Band aus den bisherigen Veröffentlichungen, sowie einen neuen Titel in der aktuellen Besetzung! Für das Design war erneut Chris Hergt zuständig!

Wir schreiben inzwischend das Jahr 2022 – Warpath werden am 4 März 2022 ihr neues Album “ Disharmonic Revelations“ veröffentlichen!

10 neue Tracks die einem die Hirnrinde verbiegen, derbster Thrash, der die Band dennoch in bisher nicht gekannter Art und Weise zeigt.

 

Weitere Infos: www.warpath-germany.com

DAS BEBEN – Crossover aus Punk, Rock, Metal und Rap

„DAS BEBEN“ ist ein Crossover aus Punk, Rock, Metal und Rap. Hierbei stechen besonders die harten Riffs und drückenden Beats hervor, welche das Publikum in Tanzwut versetzen. Ebenfalls bekannt ist „DAS BEBEN“ für seine herausragende Bühenshow, welche insbesondere durch Sänger Maschine eine ganz eigene Note bekommt. Aufgrund der Symbiose von energiegeladenener Musik, gepaart mit der teils verrückten Bühnenshow, wird Das Beben immer wieder gerne als Support für bekannte Bands wie z.B. Slime, Serum 114 oder Godsized gebucht, doch auch für große Festivals, wie das Deichbrand -, oder das Jübeck Open Air. Mit weit über 100 gespielten Konzerten ist „DAS BEBEN“ eine der routiniertesten Live Bands im norddeutschen Raum. Ein Band, die man live gesehen haben muss…

Oder

DAS BEBEN liefert eine energiegeladene Show, gepaart mit harten Riffs und drückenden Beats. Ziemlich Crossover, auch Metal oder Punk, manchmal voll krass HipHop Texte, digga, aber dann auch wieder Shouts. Alles so durchaus passend durcheinander…

Das Beben sind:

  • Vox Maschine
  • Git Fat Denniz
  • Bass Razz Bazz
  • Trommel Al Gooohhre

Festival Bericht: Heavy-Metal-Heaven.de

Die pandemische Lage in Deutschland kann dazu beitragen, seltsame Phänomene zu unterstützen. Da 2021 die ganzen größeren Festivals abgesagt wurden, stieg bei den Fans die Eigeninitiative. So auch im beschaulichen Örtchen Fahrdorf direkt an der Schlei. Veranstalter Rolf Sörensen dachte sich vielleicht: „Wenn der Berg nicht zum Propheten kommt…“ und lud sich für seine „kleine Gartenparty“ Bands und Freunde ein.

Anfang Juni 2022 fand das Fahrdorf Open Air oder kurz „F-O-A“ zum zweiten Mal statt. Zwei Tage mit knapp einem Dutzend Acts unterschiedlicher Art, darunter keine Unbekannten, so z.B. PARAGON, KNEIPENTERRORISTEN, STARGO, POWERHEAD, OBSKURA, DEAD MAN’S HAND, D.I.R.T., OUTBURST, UP TO YOU und nicht zuletzt REZET und SIGN X.

F-O-AAufgrund anderweitiger Verpflichtungen konnten wir nur am Samstag, sprich dem zweiten Tag, vor Ort sein. Die Organisation kann sich sehen lassen. Campingground, Backstagebereich, Bühne mit Videoteam und Livestream. Da wird was geboten. Für Speis und Trank ist ebenfalls reichlich gesorgt.

Den besten Slot hatten sich diesmal REZET gesichert. Die Total Thrasher räumten voll ab. Anno 2021 hatte sich die Auftrittszeit weit nach hinten verschoben, so dass mancher Fan aufgrund von Müdigkeit und übermäßigem Alkoholkonsum nicht mehr mithalten konnte. Anders diesmal. Neuzugang Lorenz Kandolf am Bass hat sich gut eingelebt und an der zweiten Gitarre kommt Jan-Erik Fischer zum Einsatz. Dieser hatte mit REZET in der Vergangenheit bereits eine Japan-Tour absolviert.

F-O-AAn Schlaf war für die Anwesenden im Anschluss nicht zu denken. Denn SIGN X haben sich von ihrer CHÂLICE-Vergangenheit losgelöst und spielten mit Ausnahme der obligatorischen Coverversion ausschließlich Songs ihrer beiden letzten Alben. Zum Erstaunen baute Keyboarder Michel Jotzer, der seit ein paar Monaten nicht mehr zum Offiziellen Line-Up gehört, seine Gerätschaften auf der Bühne auf. Als Fünfer kommen SIGN X natürlich stark rüber und wurden regelrecht abgefeiert und bejubelt.

Das dritte F-O-A ist bereits angekündigt und soll vom 30. Juni bis 1. Juli 2023 stattfinden. Wir sind gespannt, was und wen das F-O-A Team auffahren wird.


Ein Bericht von:www.heavy-metal-heaven.de
Bericht von DANU (dem Schattenmann)
Pics by Bianca Wamsler